Direkt zum Hauptbereich

Schimmel auf Tapeten


Schimmelpilze auf einer Schaumtapete

Auf den gezeigten Bildern sehen Sie Schimmelpilze, die sich hinter einer Verkleidung der Heizungsrohre (auf den Bildern bereits entfernt) befanden. In dem Gebäude gab es seit längerem Probleme mit aufsteigender Feuchtigkeit, die sich hinter der Kunststoffverkleidung staute und so für ideale Wachstumsbedingungen der Pilze sorgte.

Gut erkennbar ist, dass sich der Befall auf den Bereich hinter der Leiste beschränkte. Oberhalb sind zwar leichte Verfärbungen durch die aufsteigende Feuchtigkeit vorhanden, aber - bisher - kein Schimmel.









Aufgefallen war der Befall durch einen "Schimmelfleck" über der Leiste, den Sie auf dem nächsten Bild sehen. Dass sich dahinter Schimmelpilze in einem solchen Ausmass befinden, war vorher nicht zu erkennen.


Die Tapete stellt auf Grund ihres niedrigen ph-Wertes in Verbindung mit der vorhandenen Feuchtigkeit einen idealen Nährboden für das Pilzwachstum dar.

Die Ausbreitung macht in diesem Fall eine umfangreiche Schimmelsanierung nötig: Laut Umweltbundesamt (UBA) sollte bei einem Befall, der größer als 50 cm² ist,die Sanierung durch entsprechende Fachfirmen durchgeführt werden. Außerdem sollten Sofortmaßnahmen ergriffen werden, um die weitere Ausbreitung der Pilze und Sporen zu verhindern.
Von einer weiteren Nutzung derart befallener Räume rät das UBA ab.

Nach der fachgerechten Sanierung sollte - soweit möglich - an gefährdeten Stellen keine Tapete mehr aufgebracht werden. Empfehlenswert ist z.B. ein Anstrich mit einer Silikatfarbe, die einen hohen ph-Wert hat. Diesen "mögen" Schimmelpilze nicht, so dass das Risiko eines erneuten Befalls deutlich verringert wird.

Außerdem ist eine gründliche Reinigung nowendig, um die Sporen der Schimmelpilze zu entfernen. Dazu gehört das absaugen von Stoffen, Teppichen und Sofas mit einem Spezialsauger.

Wenn Sie Probleme mit Schimmmelpilzen in der Wohnung / im Haus haben, rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.

Gehen Sie nicht leichtfertig damit um. Aus einem kleinen Befall kann bei "guten" Wachstums-bedingungen innerhalb einer Woche ein massiver Befall werden.

Ihr Götz Autenrieth

Sachverständiger für Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)

www.goetzautenrieth.de    info@goetzautenrieth.de

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schimmel in der Wohnung

Diese Fotos habe ich vor ein paar Tagen bei Kunden aufgenommen. Gut zu sehen ist, wie der Schimmel sich ausbreitet, erst ein weißer Flaum, der kaum zu sehen ist und dann die Verfärbungen. Die Tapete und die meisten Wandfarben, die wir verwenden sind als organische Materialien ein idealer Nährboden für den Schimmel. Aber wie entsteht er? Alle kennen das: beschlagene Brillengläser, wenn man im Winter einen Raum betritt. Was passiert da und warum? Da die Gläser noch kalt sind, die Luft aber im Raum deutlich wärmer, schlägt sich die Luftfeuchtigkeit als Kondensat auf den Gläsern nieder. Genau so verhält es sich mit den Außenwänden in der Wohnung: Sind sie zu kalt und ist die Luftfeuchtigkeit im Raum hoch, schlägt sie sich an der Oberfläche nieder. Wenn das häufig oder konstant passiert, entsteht Schimmel. Das Entscheidende ist also die Temperatur der Wand .  Der Vergleich mit der Brille hilft hier wieder: Ist man erst mal ein paar Minuten im Raum u

Achtung !! Energetische Sanierung !!

In Berlin und anderen Städten wird viel saniert. Vielen Mietern flattert derzeit Post ins Haus, die so oder so ähnlich aussieht: Vermieter/Verwalter GmbH & Co KG in Berlin Herrn/Frau Firma                                                                                     Firmenlogo Mieter Energiestr. 1 10557 Berlin Modernisierungsankündigung – Energetische Sanierung Sehr geehrter Herr Mieter, hiermit kündigen wie die nachstehend aufgeführten Maßnahmen zur Modernisierung nach § 555 BGB an: 1.   Sämtliche Holzfenster Ihrer Wohnung sollen gegen Fenster aus Kunststoff mit Wärmeschutzverglasung ausgetauscht werden. Die neuen Fenster sollen in den bestehenden Rahmen eingesetzt werden und haben einen U-Wert von 1,3 W/m²K. Die bisherigen Kastenfenster ein solchen von 2,7 W/m²K und mehr.              2. Die Außenwände erhalten eine Wärmedämmung mit einen Wärmedämmverbundsystem. Dazu werden Dämmplatten aus Polystyrol in einer St

Ungedämmte Heizungsrohre

Heizungsrohre im Keller S o sollte es eigentlich nicht mehr aussehen...was selbst einem Laien einleuchtet, ist manchen Eigentümern noch nicht klar: Heizungsrohre im ungeheizten Bereichen müssen gedämmt sein. Laut Energieeinspaverordnung ENEV  besteht eine Nachrüstpflicht! Da dies aber leider - vor allem wie hier im Bereich von Biegungen - mit Aufwand und Kosten verbunden ist, gibt es immer noch viele Häuser, in denen die Keller ordentlich "mitgeheizt" werden. Dabei sind die Verluste immens. Gerade im Winter, wenn der Keller 5 - 10°C hat und die Rohre 60°C ist diese Nachlässigkeit eine Energieverschwendung erster Klasse. Manche Fachleute sagen zu solchen Erlebnissen: Energie ist einfach immer noch zu billig. Natürlich ist so eine Aussage provozierend, aber bei dem was ich bei meiner Arbeit zu sehen bekomme, habe ich dieses Gefühl auch häufig: Undichte Fenster mit Heizkörpern darunter, so dass die Wärme direkt ins Freie entweichen kann. Heizkörpernischen,