Direkt zum Hauptbereich

Mängel im Wärmeschutz, Kondensat und Schimmel

Bei den aktuellen Außentemperaturen unter 0°C sind Mängel im Wärmeschutz Ihres Hauses / Ihrer Wohnung durch Messung der Oberflächentemperaturen wieder gut feststellbar.

Durch die Temperaturdifferenz zwischen Raum- und  Außentemperatur sinken die Oberflächentemperaturen der Hüllflächen (Außenwände, Dach, Fenster) ab. In der Folge kann sich Kondensat und Schimmel bilden. Bei einem schlechten energetischen Standard sinken die Oberflächentemperaturen stärker, bei guter Wärmedämmung weniger.

In einem modernen, mängelfreien und nach Enev 2009 gebauten Haus gibt es kaum noch einen messbaren Unterschied zwischen Raum- und Oberflächentemperatur der Hüllflächen.
In einem Altbau dagegen gibt es Differenzen von bis zu 10°C:
Bei einer Raumtemperatur von 20 °C sind Fensterleibungen und Außenecken, die nur 10°C haben, keine Seltenheit. Die Folge sind ein hoher Energieverbrauch, Kondensat und unangenehme Zuglufterscheinungen.




Auf dem Bild sehen Sie die Außenwand mit Fenster eines 60-er Jahre Bestandsgebäudes. Bei der Sanierung wurde der Putz entfernt und festgestellt, dass unter der Fensterbank Kalksandsteine verbaut wurden. Die nur 30 cm starke Wand hat dadurch einen mangelhaften Wärmschutz. Die rechts im Bild sichtbare Außenecke hatte bei -10°C Außentemperatur eine Oberflächentemperatur von nur 9 °C. Da möchte sich niemand aufhalten ...

Aber auch in Neubauten können durch Planungs- und Baufehler Wärmebrücken und in der Folge kalte Oberflächen auftreten.

Überprüfen Sie jetzt, ob Mängel im Wärmeschutz Ihrer Wohnung / Ihres Hauses vorhanden sind. Nach der Feststellung evtl. vorhandener Schwachstellen werden je nach Vor-Ort-Situation die weiteren Schritte eingeleitet:

Denken Sie daran: Durch die Verbesserung des Wärmeschutzes sinken der Energie-verbrauch und der CO2-Ausstoss für die Raumheizung; der Komfort steigt durch das Ausbleiben der kalten "Zugluft" und die Gefahr der Kondensat- und Schimmelbildung wird reduziert.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schimmel in der Wohnung

Diese Fotos habe ich vor ein paar Tagen bei Kunden aufgenommen. Gut zu sehen ist, wie der Schimmel sich ausbreitet, erst ein weißer Flaum, der kaum zu sehen ist und dann die Verfärbungen. Die Tapete und die meisten Wandfarben, die wir verwenden sind als organische Materialien ein idealer Nährboden für den Schimmel. Aber wie entsteht er? Alle kennen das: beschlagene Brillengläser, wenn man im Winter einen Raum betritt. Was passiert da und warum? Da die Gläser noch kalt sind, die Luft aber im Raum deutlich wärmer, schlägt sich die Luftfeuchtigkeit als Kondensat auf den Gläsern nieder. Genau so verhält es sich mit den Außenwänden in der Wohnung: Sind sie zu kalt und ist die Luftfeuchtigkeit im Raum hoch, schlägt sie sich an der Oberfläche nieder. Wenn das häufig oder konstant passiert, entsteht Schimmel. Das Entscheidende ist also die Temperatur der Wand .  Der Vergleich mit der Brille hilft hier wieder: Ist man erst mal ein paar Minuten im Raum u

Achtung !! Energetische Sanierung !!

In Berlin und anderen Städten wird viel saniert. Vielen Mietern flattert derzeit Post ins Haus, die so oder so ähnlich aussieht: Vermieter/Verwalter GmbH & Co KG in Berlin Herrn/Frau Firma                                                                                     Firmenlogo Mieter Energiestr. 1 10557 Berlin Modernisierungsankündigung – Energetische Sanierung Sehr geehrter Herr Mieter, hiermit kündigen wie die nachstehend aufgeführten Maßnahmen zur Modernisierung nach § 555 BGB an: 1.   Sämtliche Holzfenster Ihrer Wohnung sollen gegen Fenster aus Kunststoff mit Wärmeschutzverglasung ausgetauscht werden. Die neuen Fenster sollen in den bestehenden Rahmen eingesetzt werden und haben einen U-Wert von 1,3 W/m²K. Die bisherigen Kastenfenster ein solchen von 2,7 W/m²K und mehr.              2. Die Außenwände erhalten eine Wärmedämmung mit einen Wärmedämmverbundsystem. Dazu werden Dämmplatten aus Polystyrol in einer St

Ungedämmte Heizungsrohre

Heizungsrohre im Keller S o sollte es eigentlich nicht mehr aussehen...was selbst einem Laien einleuchtet, ist manchen Eigentümern noch nicht klar: Heizungsrohre im ungeheizten Bereichen müssen gedämmt sein. Laut Energieeinspaverordnung ENEV  besteht eine Nachrüstpflicht! Da dies aber leider - vor allem wie hier im Bereich von Biegungen - mit Aufwand und Kosten verbunden ist, gibt es immer noch viele Häuser, in denen die Keller ordentlich "mitgeheizt" werden. Dabei sind die Verluste immens. Gerade im Winter, wenn der Keller 5 - 10°C hat und die Rohre 60°C ist diese Nachlässigkeit eine Energieverschwendung erster Klasse. Manche Fachleute sagen zu solchen Erlebnissen: Energie ist einfach immer noch zu billig. Natürlich ist so eine Aussage provozierend, aber bei dem was ich bei meiner Arbeit zu sehen bekomme, habe ich dieses Gefühl auch häufig: Undichte Fenster mit Heizkörpern darunter, so dass die Wärme direkt ins Freie entweichen kann. Heizkörpernischen,