Direkt zum Hauptbereich

Hohe Heizkosten - Wärme-Contracting in Mehrfamilienhäusern - ein aktuelles Beispiel








Zur Beheizung von Wohnhäusern werden immer häufiger Verträge zur gewerblichen Wärmelieferung, sogenannte Contracting-Verträge, abgeschlossen.

Eine Kundin, deren Abrechnung und Belege ich geprüft habe, hat mich gebeten nachfolgenden Text zu veröffentlichen:

"Als Mieterin der GMRE sollte ich für das Jahr 2012  € 1.000,- Betriebskosten nachzahlen, was für eine Bescherung! Wie so viele betroffene Mieter der GMRE habe ich mich gefragt, warum habe ich jedes Jahr auf`s Neue hohe Nachzahlungen zu leisten?

Bei der Überprüfung durch den Fachmann Götz Autenrieth fielen die extrem hohen Heiz- und Warmwasserkosten auf uns es wurde erstaunliches festgestellt:

Die Wärme, die für die Beheizung und die Warmwasserbereitung benötigt wird, kostet 14,7 cent pro kWh. Damit ist dieser Preis fast doppelt so hoch wie sonst üblich. Gas, Fernwärme und Öl kosteten im Jahr 2012 auf dem freien Markt in Berlin nur ca. 7 bis 9 cent. Das sind allein im Jahr 2012 Mehrkosten in Höhe von 400 Euro bei einem 3-Personen-Haushalt, 3-Zimmer-Wohnung mit 88 qm.

Zudem wurde festgestellt, dass 15% der Energiekosten Pachteinnahmen der Fläche der Anlage sind, die von GMRE an den Anlagenbetreiber vermietet wurde. Die Kosten dafür werden den Mietern aufgedrückt.

Gut zu sehen sind die extrem hohen Kosten am Warmwasserpreis: Für 1 m³ wird uns Mietern ein Preis von fast € 21,- (Kaltwasser + Erwärmung) berechnet. Sehen Sie einmal in Ihrer Abrechnung nach, wieviel Warmwasser dort kostet.

Der Vermieter hat einen Wärme-Contracting-Vertrag mit einem Versorger abgeschlossen, der für die Mieter mit extrem hohen Kosten verbunden ist. Neben stetig steigenden Wäme- und Heizkosten wird der Mieter zusätzlich mit einem Investitionszuschlag belastet.

Derzeit lassen mehrere Mieter juristisch prüfen, ob durch die hohen Kosten gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit verstoßen wird."

Soweit der Text der Mieterin.



Interessant ist an diesem Fall vor allem die vertraglich vereinbarte Pachtzahlung des Wärmelieferanten an die GMRE für die Nutzung des Heizungsraumes.
Da der Wärmelieferant kalkulieren und wirtschaftlich arbeiten muss, wird die Pachtzahlung natürlich in den Wärmepreis einkalkuliert, ebenso die Instandhaltung der Anlage. Die Mieter zahlen also neben ihrer Miete und den Betriebskosten auch noch eine Pacht für den Heizungsraum - versteckt in den Heizkosten!

Für Eigentümer bzw. Verwalter ist dies ein verlockendes Modell: Die Kosten für die Anschaffung, den Betrieb und die Instandhaltung der Anlage werden vom Wärmelieferanten, dem sogenannten Contractor, übernommen und sind nicht vom Eigentümer zu zahlen.
Der Contractor berechnet einen Wärmepreis, der sich aus dem Einkauf der Wärme, den Anlagenkosten den eigenen Kosten (Verwaltung, Büro, Mitarbeiter) und - im vorliegenden Fall - der Pachtzahlung zusammensetzt.

Gegenüber dem sonst üblichen Vorgehen in Wohnraummietverhältnissen - Anschaffung und Instandhaltung der Heizung zahlt der Eigentümer, Betrieb und Wartung der Mieter -  stellt dies eine erhebliche Verschiebung zu Ungunsten des Mieters dar.

In einigen Fällen ist die Umstellung der Beheizung auf Contracting nicht zulässig. Wenn in Ihrem Haus die Umstellung geplant ist oder Sie hohe Kosten in der Abrechnung feststellen, sollten Sie rechtlichen Rat, z.B. bei einem Mieterverein oder einem niedergelassenen Anwalt, einholen.

Der Trend des Mietens von Anlagen ist nicht nur bei Heizungsanlagen/Contractingverträgen zu beobachten: Bei Aufzugskosten taucht in Abrechnungen von größeren Wohnanlagen immer häufiger die Position "Leasing/Miete Notrufsystem" auf, die zusätzlich zum Betrieb des Notrufs berechnet wird. Auch hier investiert nicht mehr der Eigentümer, sondern mietet das System und legt die Kosten dafür auf die Mieter um.

Schauen Sie daher vor Anmietung einer Wohnung genau hin, fragen Sie nach der Art der Heizung, lassen Sie sich die Abrechnung des letzten Jahres zeigen, fragen Sie andere Bewohner des Hauses.
 
Übrigens: Auch bei Eigentumswohnungen, die neu gebaut oder saniert werden, ist Contracting anzutreffen. Anstatt eine Heizungsanlage oder Fernwärmestation einbauen zu lassen, schließt der Bauträger einen Contracting-Vertrag und spart sich dadurch die Investition. Bereits mehrfach ist mir dies in meiner Arbeit begegnet. Die Käufer/Eigentümer der Wohnung erfahren davon meist nichts oder übersehen es und werden erst aufmerksam, wenn sie die 1. Abrechnung bekommen und sich über die hohen Kosten wundern.
Bei Eigentumswohnungen kommt noch ein Punkt dazu: Nach Ablauf des Vertrages behält sich der Wärmelieferant meist den Abbau der Anlage vor; mit der Folge, dass das Haus dann über keine Heizung mehr verfügt. Die Eigentümer der Wohnungen müssen dann auf ihre eigenen Kosten eine neue Heizung einbauen lassen.

Sie sehen: Ein schwieriges Feld ... Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir, wenn Sie Fragen haben.

Ihr Götz Autenrieth

Kommentare

  1. Man sollte sich auch damit beschäftigen, wie man eine Heizung richtig gebraucht. Es ist also auch darauf zu achten, dass man sie klug an- und ausschaltet.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schimmel in der Wohnung

Diese Fotos habe ich vor ein paar Tagen bei Kunden aufgenommen. Gut zu sehen ist, wie der Schimmel sich ausbreitet, erst ein weißer Flaum, der kaum zu sehen ist und dann die Verfärbungen. Die Tapete und die meisten Wandfarben, die wir verwenden sind als organische Materialien ein idealer Nährboden für den Schimmel. Aber wie entsteht er? Alle kennen das: beschlagene Brillengläser, wenn man im Winter einen Raum betritt. Was passiert da und warum? Da die Gläser noch kalt sind, die Luft aber im Raum deutlich wärmer, schlägt sich die Luftfeuchtigkeit als Kondensat auf den Gläsern nieder. Genau so verhält es sich mit den Außenwänden in der Wohnung: Sind sie zu kalt und ist die Luftfeuchtigkeit im Raum hoch, schlägt sie sich an der Oberfläche nieder. Wenn das häufig oder konstant passiert, entsteht Schimmel. Das Entscheidende ist also die Temperatur der Wand .  Der Vergleich mit der Brille hilft hier wieder: Ist man erst mal ein paar Minuten im Raum u

Achtung !! Energetische Sanierung !!

In Berlin und anderen Städten wird viel saniert. Vielen Mietern flattert derzeit Post ins Haus, die so oder so ähnlich aussieht: Vermieter/Verwalter GmbH & Co KG in Berlin Herrn/Frau Firma                                                                                     Firmenlogo Mieter Energiestr. 1 10557 Berlin Modernisierungsankündigung – Energetische Sanierung Sehr geehrter Herr Mieter, hiermit kündigen wie die nachstehend aufgeführten Maßnahmen zur Modernisierung nach § 555 BGB an: 1.   Sämtliche Holzfenster Ihrer Wohnung sollen gegen Fenster aus Kunststoff mit Wärmeschutzverglasung ausgetauscht werden. Die neuen Fenster sollen in den bestehenden Rahmen eingesetzt werden und haben einen U-Wert von 1,3 W/m²K. Die bisherigen Kastenfenster ein solchen von 2,7 W/m²K und mehr.              2. Die Außenwände erhalten eine Wärmedämmung mit einen Wärmedämmverbundsystem. Dazu werden Dämmplatten aus Polystyrol in einer St

Ungedämmte Heizungsrohre

Heizungsrohre im Keller S o sollte es eigentlich nicht mehr aussehen...was selbst einem Laien einleuchtet, ist manchen Eigentümern noch nicht klar: Heizungsrohre im ungeheizten Bereichen müssen gedämmt sein. Laut Energieeinspaverordnung ENEV  besteht eine Nachrüstpflicht! Da dies aber leider - vor allem wie hier im Bereich von Biegungen - mit Aufwand und Kosten verbunden ist, gibt es immer noch viele Häuser, in denen die Keller ordentlich "mitgeheizt" werden. Dabei sind die Verluste immens. Gerade im Winter, wenn der Keller 5 - 10°C hat und die Rohre 60°C ist diese Nachlässigkeit eine Energieverschwendung erster Klasse. Manche Fachleute sagen zu solchen Erlebnissen: Energie ist einfach immer noch zu billig. Natürlich ist so eine Aussage provozierend, aber bei dem was ich bei meiner Arbeit zu sehen bekomme, habe ich dieses Gefühl auch häufig: Undichte Fenster mit Heizkörpern darunter, so dass die Wärme direkt ins Freie entweichen kann. Heizkörpernischen,